Sabine Voß
Schulleitung
info@obs-salzhausen.lkhschule.de
Schreiben Sie uns eine E-Mail
Kreuzweg 29
21376 Salzhausen
04172 – 986810
Schulbüro
Sabine Voß
Schulleitung
info@obs-salzhausen.lkhschule.de
Schreiben Sie uns eine E-Mail
Das Lesen, Verstehen und Schreiben von Texten gehört zu den grundlegenden Kompetenzen, die jeder braucht, um sich in unserer Welt zurechtzufinden. Ebenso ist der Erwerb kommunikativer und interkultureller Kompetenzen eine wichtige Voraussetzung, um sich im Kontext der Globalisierung zu orientieren.
Wir legen viel Wert auf die praktische Anwendung und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern vielfältige Zugänge z.B. durch Übungen zum Hörverstehen, kleine Dialoge oder Rollenspiele und auch die Auswertung von Filmen. Zudem ermöglicht der Fachbereich Sprachen unseren Schülerinnen und Schülern möglichst authentische Begegnungen mit der Zielsprache, wie zum Beispiel durch Theaterveranstaltungen, Literatur, Lesungen oder Ausflüge.
Die genauen Lerninhalte, Bewertungskriterien und Lernmethoden, werden von den einzelnen Fachkonferenzen Deutsch, Englisch und Französisch festgelegt. In den Fächern Deutsch und Englisch findet nach Jahrgang 10 die zentrale Abschlussprüfung statt.
In Deutschunterricht wird in allen Jahrgängen mit der neuen Ausgabe des Lehrwerks „Praxis Sprache“ gearbeitet. Hinzu kommen nach Klasse 8 sog. „Lernbausteine“.
In Jahrgang 6 beteiligt sich die OBS Salzhausen regelmäßig am Niedersächsischen Vorlesewettbewerb, der in Kooperation mit der Salzhäuser Bücherei durchgeführt wird.
Englisch wird an der Oberschule Salzhausen ab dem 5. Jahrgang unterrichtet. Regelmäßige mündliche Leistungskontrollen sind vorausgesetzt und rücken die kommunikative Kompetenz der Schülerinnen und Schüler in den Fokus.
In jedem Jahr kommt das „English Theatre“ in die Schule und führt ein Stück in englischer Sprache auf. Zudem nehmen wir jedes Jahr an dem Sprachenwettbewerb „The Big Challenge“ teil.
Die zweite Fremdsprache Französisch ist an der OBS Salzhausen ab Klasse 6 zunächst als Wahlpflichtkurs wählbar und wird ab Jahrgang 9 als Profil fortgesetzt. Im Unterricht werden Fertigkeiten systematisch entwickelt und gefördert, die für die Kommunikation in der Fremdsprache benötigten werden.
In Jahrgang 9 erfolgt nach Möglichkeit eine Kursfahrt nach Paris. Im 10. Jahrgang können die Schülerinnen und Schüler Französisch für ihre mündliche Abschlussprüfung wählen.
Eine Vorstellung des WPK Französich finden Sie hier:
Französisch_WPK_Wahl_klein.pdf
wird an der OBS Salzhausen im AG-Bereich nachmittags angeboten und unterliegt keiner Leistungsbewertung.
Schriftlich | Schriftliche Lernkontrollen 4-6 pro Schuljahr Sprachliche Überprüfung als Teil der schriftlichen Lernkontrollen | 40% |
Fachspezifische Leistungen | Präsentationen, Rollenspiele, Vorträge, kurze Dialoge, Interviews | 30% |
Mündlich | Beiträge zum Unterrichtsgespräch, mündliche Überprüfungen, Unterrichtsdokumentation, Anwendung fachspezifischer Methoden und Arbeitsweisen, freie Leistungsvergleiche | 30% |
Bürozeiten
Montag – Freitag
7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Tel. 04172/98680
Fax 04172/986819
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulleiterin Frau Voß
Kreuzweg 29
Tel.: 04172 – 98680
Fax: 04172 – 986819
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!