Sabine Voß
Schulleitung
info@obs-salzhausen.lkhschule.de
Schreiben Sie uns eine E-Mail
Kreuzweg 29
21376 Salzhausen
04172 – 986810
Schulbüro
Sabine Voß
Schulleitung
info@obs-salzhausen.lkhschule.de
Schreiben Sie uns eine E-Mail
Die Schülerinnen und Schüler lernen, Mathematik als nützliches Werkzeug im privaten und beruflichen Alltag zu nutzen. Dafür werden ihnen neben den grundlegenden Fähigkeiten die vielfältigen weiterführenden inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen des Fachs nahegebracht. Diese erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler in den Klassenstufen 5-8 mit einem differenzierten Lehrwerk, den dazugehörenden Arbeitsheften und leistungsdifferenzierten Arbeitsplänen. Im 8. Jahrgang wird ein nicht-programmierbarer Taschenrechner eingeführt. Ab dem 9. Jahrgang arbeiten die Schülerinnen und Schüler in Lernbüros (link) zur weiteren Entwicklung der Selbstständigkeit und zum tieferen Verständnis mathematischer Inhalte
Neben dem regulären Unterricht haben die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge die Möglichkeit ihr mathematisches Können in jährlichen Wettbewerben wie „Känguru der Mathematik“ und „Mathe im Advent“ unter Beweis zu stellen.
Bei der Leistungsfeststellung werden die Lernfortschritte der Schülerinnen und Schüler im Unterricht berücksichtigt sowie die Ergebnisse schriftlicher mündlicher und fachspezifischer Leistungen herangezogen.
Schriftlich | 4-6 Lernkontrollen im Schuljahr | 40% |
Fachspezifische Leistungen | u.a. Präsentationen, Unterrichtsdokumentationen, Anwenden verschiedener Methoden und Arbeitsweisen | 30% |
Mündlich | u.a. laufende Mitarbeit, Tests, Arbeiten in verschiedenen Sozialformen | 30% |
Das experimentelle Arbeiten steht im Fach Chemie an der Oberschule Salzhausen an zentraler Stelle. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich anhand spannender Versuche chemisches Fachwissen und entwickeln Kompetenzen in den Bereichen „Erkenntnisgewinnung“, „Bewertung“ und „Kommunikation“. Inhaltlich werden Themen wie „Alltagschemie“; „Stofftrennung und Recycling“, „Oxidation und Reduktion“, „Säuren und Laugen“, „Atome und Atombindungen“, „Redoxreaktionen“, „Organische Chemie“ behandelt.
Schriftlich | Arbeit (1 pro Halbjahr) oder eine Ersatzleistung (z.B. Referat) | 35% |
Fachspezifische Leistungen | Versuchsprotokolle, Plakate, Referate, Präsentationen, Entwicklung von Versuchen, Mappen, Tests, Durchführung von Versuchen | 40% |
Mündlich | Laufende Mitarbeit, Zusammenarbeit mit anderen im Team | 25% |
Bürozeiten
Montag – Freitag
7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Tel. 04172/98680
Fax 04172/986819
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulleiterin Frau Voß
Kreuzweg 29
Tel.: 04172 – 98680
Fax: 04172 – 986819
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!