Die Organisation als Ganztagsschule bietet der Oberschule Salzhausen die Möglichkeit die Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler zu stärken, ein vielfältiges Angebot an Projektarbeit vorzuhalten und demokratische Prinzipien von Anbeginn an zu fördern.
Dies findet im Lernatelier, in der EVA-Zeit, im Klassenrat und der Eingangsphase statt. Die Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften ist freiwillig.
Eigenständiges Vorbereiten von Themen z.B. von Referaten
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Eingangsphase
Eingangsphase
Eingangsphase
Deutsch/Mathe
Biologie
LeA
Erdkunde
Mathe
Englisch
Werken/TG
Deutsch
Klara
EvA
EvA
Unterrichtsschluss 12:25
Mittagspause
Mittagspause
AG- 13.10
AG
Physik
/
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Eingangsphase
Eingangsphase
Eingangsphase
Deutsch/Mathe
Biologie
LeA
Erdkunde
Mathe
Englisch
Werken/TG
Deutsch
Klara
EvA
EvA
Unterrichtsschluss 12:25
Mittagspause
Mittagspause
AG- 13.10
AG
Physik
/
LeA Lern-Atelier
Methodentraining
Präsentationstechniken
Präventionsprojekte
Einführung in kooperative Lernformen
Computer-Führerschein
Medienkompetenz
Verantwortung übernehmen
Projekte, die aus dem Unterricht erwachsen
Klara Klassenrat
Anliegen der Schülerinnen und Schüler
Eigenverantwortliche Durchführung
Demokratisches Prinzip
Erarbeitung eigener Lösungen
Verantwortung für das eigene Handeln,
für die Klassengemeinschaft übernehmen
Beide Klassenlehrer/innen
Jede/r hat eine Stimme
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Eingangsphase
Eingangsphase
Eingangsphase
Deutsch/Mathe
Biologie
LeA
Erdkunde
Mathe
Englisch
Werken/TG
Deutsch
Klara
EvA
EvA
Unterrichtsschluss 12:25
Mittagspause
Mittagspause
AG- 13.10
AG
Physik
/
Oberschule Salzhausen
Bürozeiten Montag – Freitag 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr Tel. 04172/98680 Fax 04172/986819 E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oberschule Salzhausen
Schulleiterin Frau Voß Kreuzweg 29
Tel.: 04172 – 98680 Fax: 04172 – 986819 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!