Sabine Voß
Schulleitung
info@obs-salzhausen.lkhschule.de
Schreiben Sie uns eine E-Mail
Kreuzweg 29
21376 Salzhausen
04172 – 986810
Schulbüro
Sabine Voß
Schulleitung
info@obs-salzhausen.lkhschule.de
Schreiben Sie uns eine E-Mail
Kreuzwerk nSG wurde am 16.01.2018 gegründet. Zweck unserer Schülergenossenschaft ist die Förderung und Betreuung der Mitglieder durch deren aktive Mitarbeit in der Genossenschaft. Als Kooperationspartner konnte die Volksbank Lüneburger Heide eG in Salzhausen gewonnen werden.
Gegenstand des Geschäftsbetriebes von Kreuzwerk nSG sind Dienstleistungen im sozialen Bereich sowie die Herstellung von Produkten aus Holz, Metall, Kunststoff, Speisen und Textilien. Die Schülerfirma beteiligt sich aktiv am Markt in der Region. Unsere Schüler*innen produzieren, gewinnen Kunden für ihre Produkte und und vermarkten diese. Sie lernen so praxisnah wirtschaftliche Abläufe verstehen. In erster Linie werden jedoch pädagogische Zielsetzungen verfolgt, der Erwerb praktischer Erfahrungen steht im Vordergrund. Die Mitarbeit in der Schülerfirma bereitet sowohl auf handwerkliche als auch kaufmännische Ausbildungsberufe vor. Kreuzwerk nSG wird jahrgangsübergreifend von den Schüler*innen der Jahrgänge 9 und 10 weitgehend eigenständig geführt.
Ansprechpartner:
Roland Kreysler
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einen Überblick über die einzelnen Abteilungen unserer Schülerfirma gibt es hier:
Wir sind StarFoodSchool und das können wir bieten:
Wir bieten schulinterne Caterings oder Kuchenbuffets an.
Kostenvoranschläge können auf Anfrage erstellt werden.
Auch stellen wir Gelees in der Schulküche her, die dort auch beschriftet und verpackt
werden.
Kleine Gläser: 2,50 €
Große Gläser: 4,00 €
Dies ist eine Abteilung der Schülerfirma Kreuzwerk und wir beschäftigen uns mit den vielfältigen Themen der Werbung. Dazu erproben wir beispielsweise Schriften, Farben und Materialien für Verpackungen oder gestalten Plakate und Videoclips für Produkte unserer Schülerfirma.
Die Abteilung „Eventmanagement“ unterteilt sich in drei Bereiche:
Zunächst gibt es den redaktionellen Bereich, die sich vorwiegend um das digitale Monatsforum kümmert. Das beinhaltet Texte verfassen, Videodreh, sowie Aufnahmen mit der Moderation.
Des Weiteren kümmern wir uns im technischen Bereich um die Ton- und Lichttechnik an der Bühne. Hier werden Fertigkeiten im Bereich Mikrofonierung, Mischpult und Bühnentechnik geübt und gefestigt.
Der letzte Bereich beschäftigt sich konkret mit der Planung und Durchführung von Events wie Einschulung, Abschlussfeier oder dem Tag der offenen Tür.
Ein Teil des Wirtschaftsunterrichtes und hier insbesondere die Berufsorientierung wird bereichert durch die aktive Mitgliedschaft unserer Schülerinnen in einer Schülerfirma. Aktiv sein bedeutet, Produkte und Serviceleistungen zu generieren, die die Kunden unserer Firma ansprechen und zum Kauf animieren. Entsprechend unserer Verfassung als nachhaltige Schüler-Genossenschaft dienen Gewinne der Gemeinschaft und das gemeinsame Lernen und Leben steht an erster Stelle.
Die Produkte:
Der Elch entsteht aus wiederaufbereiteten Hufeisen.
Die Stifthalter sind Produkte der Metallwerkstatt. Zum Teil lieferten ausrangierte Schultafelhalterungen das Rohmaterial.
Die Kapselheber sind schon Tradition und immer wieder Lehrstück für neue Schüler und Schülerinnen.
Vogelhäuser für verschiedene Bewohner sind ebenfalls schon lange im Sortiment und unterstreichen unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit.
Ein neues Produkt sind die Handyhalter.
Wir sind StarFoodSchool und das können wir bieten:
Wir bieten schulinterne Caterings oder Kuchenbuffets an.
Kostenvoranschläge können auf Anfrage erstellt werden.
Auch stellen wir Gelees in der Schulküche her, die dort auch beschriftet und verpackt
werden.
Kleine Gläser: 2,50 €
Große Gläser: 4,00 €
Bürozeiten
Montag – Freitag
7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Tel. 04172/98680
Fax 04172/986819
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulleiterin Frau Voß
Kreuzweg 29
Tel.: 04172 – 98680
Fax: 04172 – 986819
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!