Skip to main content

Sabine Voß
Schulleitung

info@obs-salzhausen.lkhschule.de
Schreiben Sie uns eine E-Mail

Kreuzweg 29
21376 Salzhausen

04172 – 986810
Schulbüro

Sabine Voß
Schulleitung

info@obs-salzhausen.lkhschule.de
Schreiben Sie uns eine E-Mail

Fächer

Musik

Das aktive Musizieren steht im Zentrum des Musikunterrichts. Musik fördert und fordert den Menschen in seinem Fühlen, kreativen Gestalten und Ausdruck persönlicher Wahrnehmungen. In den Proben und auf der Bühne werden wichtige Erfahrungen gesammelt. Die Freude an der eigenen Leistung, Ausdauer und das Erleben von Gemeinschaft stehen dabei im Vordergrund.

Wir arbeiten praxisorientiert. Gesang, Klassenmusizieren mit Instrumenten im Band-Raum, Rhythmusarbeit und Tanz geben den Ton an. Die Bewertung im Fach Musik setzt sich aus allgemeinen Kriterien und leistungsbezogenen Kriterien zusammen. Individuelle Lernprozesse werden berücksichtigt.

Allgemeine Kriterien im Fach Musik sind: achtsamer Umgang mit Mitschülern und Lehrern, Teamfähigkeit, Motivation, Engagement, angemessener Umgang mit Instrumenten.

Leistungsbewertung im Fach Musik

Schriftliche Lernkontrollen (zwei pro Sj)
10%
Mündliche Mitarbeit
20%
Fachspezifische Leistungen
Musizieren, Singen, Rhythmus, Tanz, allgemeine Kriterien (s.o.)
70%

Kunst

Kunst ist Teil unseres kulturellen Lebens und unserer Geschichte. Bilder begegnen uns alltäglich in den Medien, der Werbung und als „schöne“ Dekoration.

Im Fachunterricht Kunst hat jede Schülerin und jeder Schüler die Möglichkeit die Fähigkeit zu erwerben, sich praktisch und theoretisch mit Bildern und Skulpturen auseinanderzusetzen. Um zu erkennen, wie Kunst unsere Wahrnehmung beeinflusst, erwerben die Schülerinnen und Schüler entsprechend technische Fähigkeiten. Sie erproben Gestaltungsmöglichkeiten mit formbaren Materialien, wie z.B. Ton und Papier, sie experimentieren mit verschiedenen Materialien. Außerdem lernen sie über die Wirkung von Bildern, auch aus längst vergangenen Epochen, zu sprechen.

Themenbereiche sind unter anderem Der Mensch, Dinge, Räume, Farbe, Kunstgeschichte.

Leistungsbewertung im Fach Kunst

Schriftliche Lernkontrollen
10%
Mündliche Mitarbeit, Engagement, Übungsbereitschaft, Reflexionsfähigkeit
20%
Fachpraxis
70%

Textiles Gestalten

Schülerin und Schüler erwerben die Fertigkeiten, Nähtechniken anzuwenden. Sie lernen z.B. Knöpfe anzunähen, Nähte zu reparieren oder Reißverschlüsse zu ersetzen.
Es wird mit Stoffen, Planen, Plastikfolien und anderen Textilien sowie Garnen gearbeitet und die Grundlagen des Nähens sowohl mit der Hand als auch mit der Nähmaschine gelegt. Am Ende der 7.Klasse ist es das Ziel, den Nähmaschinenführerschein zu erlangen.

Im Unterricht werden Gebrauchsgegenstände wie z.B. Kissen oder Taschen angefertigt und nach individuellen Entwürfen gestickt oder appliziert. Im Profil Technik/Textil ab Klasse 9 werden unter anderem Laptop-Taschen aus alten Landkarten in der Schülerfirma gefertigt.

Folgende Kompetenzen werden z.B. erworben:
- sachgerechter Einsatz von textilen Materialien, Werkzeugen und textilen Techniken
- kreatives Gestalten, Umsetzung selbständiger Entwürfe, Planung von Arbeitsschritten
- das Bemühen um verschiedene Lösungswege, Alternativen zum Problem aufzeigen, Auswertung von Erfahrungen

Die Bewertung erfolgt gemäß nachfolgenden Kriterien:
- Kreativität
- Ausgewogenheit in der Gestaltung von Form, Farbe, Material und Funktion
- Originalität des Entwurfs und der Planung
- Qualität und Ausführung
- Gesamtwirkung

Leistungsbewertung in den Jahrgängen 5 und 6

Fertiges Produkt, Endergebnis
50%
Fachspezifische Leistungen
Herstellungsprozess (s.o.)
50%

Leistungsbewertung in den Jahrgängen 7 und 8

Fertiges Produkt, Endergebnis
50%
Fachspezifische Leistungen
Herstellungsprozess (s.o.)
40%
Mappenführung
10%

Leistungsbewertung in den Jahrgängen 9 und 10

Im Fach Profil Technik/Textil setzt sich die Note aus fachpraktischen und theoretischen Anteilen zusammen.

Siehe auch Schülerfirma.

Gestaltendes Werken

Durch die handelnde Auseinandersetzung in Werkprozessen werden Produkte und Objekte aus der vom Menschen geschaffenen Gegenstandswelt nach ästhetischen, funktionalen und symbolischen Aspekten gestaltet. Ausgehend von der Wahrnehmung werden an lebensnahen, alters- und entwicklungsgemäßen Unterrichtsinhalten grundlegende Kompetenzen anschaulich und handlungsorientiert erworben sowie individuelles Gestaltungsvermögen erweitert.

Werkschaffende ästhetisch-gestalterische Handlungen mit Werkstoffen und Werkzeugen sind für den gestaltenden Werkunterricht konstitutiv, verknüpfen Fachwissen, Erkenntnisse durch Gestalten sowie Beurteilen des Werkprozesses und der Werkstücke.

Leistungsbewertung im Fach gestaltendes Werken

Klasse 5:

Endergebnis der gestellten Aufgabe
25%
Mündliche Mitarbeit
35%
Fachspezifische Leistungen
Praktische Arbeit, Eigenständigkeit
40%

ab Klasse 6:

Endergebnis der gestellten Aufgabe
30%
Mündliche Mitarbeit, Präsentationen
35%
Fachspezifische Leistungen
Praktische Arbeit, Zeitdauer, Eigenständigkeit
35%